Will mich mal wieder melden.
Dieser Beitrag ist eher eine Info, keine Frage...
Da ich morgen mal wieder in der katholischen Gemeinde Orgel spiele und mit den liturgischen Elementen noch nicht ganz 100% vertraut bin, habe ich mir mal mit PriMus den Antwortpsalm und Hallelujapsalm "zurechtgebastelt".
Ich kann ja verraten, dass ich Gregorianik sehr mag und vor einigen Jahren einige Kurse dazu besucht habe, lateinische Psalmodie usw.... Super!
Daher habe ich den Anspruch, den Kantor bei seinem Psalm auf der Orgel zu begleiten. Da ich das nur alle paar Monate mal mache, habe ich auch keine Noten dafür, die es bestimmt irgendwo gibt.
Aber nun habe ich ja PriMus!

Das Begleitmuster der 8 Pslamtöne hatte ich mir über den Jahreswechel schon mal eingetippt. (Darum auch der Thread hier)
(Einscannen ging nicht, die Notenvorlage war zu schlecht)
Den Psalmtext gibts ja online:
https://picload.org/image/roolaipw/antwortpsalm_textquelle.jpg(Strg)(C) und in den Editor geladen (Strg)(V). Alles was unter den Tenorton kommt, zusammengeschrieben. Zeilenumbrüche mit 2 Backslashs (Danke Christof für den Tipp vor einigen Tagen)
https://picload.org/image/roolaiwr/antwortpsalm_editor.jpgIn Primus > Text > Lyrics erzeugen und das ganze Geraffel mit (Strg)(V) unter der ersten Note eingefügt. Die Leerzeichen unter dem langen Tenorton mit (Strg)(Leertaste) erzeugt. Fertich:
https://picload.org/image/roolaipi/antwortpsalm.jpgTolle Sache!