Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
20. April 2018, 16:29:16
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Forum Notensatz
»
Unterforen
»
Scannen, Komponieren, Arrangieren
»
Capella Play Along
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Autor
Thema: Capella Play Along (Gelesen 1045 mal)
brunsbox
Erleuchteter
Beiträge: 343
Re:Capella Play Along
«
Antworten #15 am:
08. Februar 2017, 09:20:55 »
Ich bin alle Schritte bis zur wav-Konvertierung mit Deinen Projektdateien (c-1 und capx) durchgegangen. Es lief alles ganz normal ab, es wurde mir auch immer in den einzelnen Schritten die Capelladatei richtig angezeigt. Da weiß ich mir im Augenblick keinen Reim drauf zu machen.
Es tritt bei der Konvertierung zu wav ein kleiner Fehler auf. Am Anfang wird ein langer Ton, ca. 3sec, gespielt bis das Stück richtig anfängt.
Gespeichert
Progs
: Capella 8 /7.1, Capscan 8, Capriccio 5, CPA 3, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica, Finale Notepad, musescore 2,
VSTs /soundlibraries
: Capella Viena Orchestra, Kontakt 4
BS
: Win 10 64 bit
Interessen
: Chorgesang, Notensatz
brunsbox
Erleuchteter
Beiträge: 343
Re:Capella Play Along
«
Antworten #16 am:
09. Februar 2017, 09:45:42 »
auch der Entwickler kann keine Fehler mit Deinen Dateien feststellen
Gespeichert
Progs
: Capella 8 /7.1, Capscan 8, Capriccio 5, CPA 3, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica, Finale Notepad, musescore 2,
VSTs /soundlibraries
: Capella Viena Orchestra, Kontakt 4
BS
: Win 10 64 bit
Interessen
: Chorgesang, Notensatz
Rosy
Adept
Beiträge: 56
Re:Capella Play Along
«
Antworten #17 am:
09. Februar 2017, 11:30:55 »
Ich habe einen so dummen Anwendungsfehler gemacht, dass ich mich dafür heftig schäme (und mal lieber wieder mein Bild aus dem Profil genommen habe). Wahrscheinlich wird niemand außer mir diesen Fehler machen. Trotzdem schildere ich ihn mal. Man weiß ja nie ...
Ich habe beim Vorspielen der Datei innerhalb der Bearbeitung zum Beenden des Vorspiels nicht den roten, sondern den grünen Button gedrückt, in Anlehnung daran, wie man ja sonst Wiedergabegeräte bedient. Das kann ja mal vorkommen, aber dass ich es immer und immer wieder probiert habe und nie den roten Button in Erwägung gezogen habe, das ist schon hart! Dabei habe ich das ja vor einiger Zeit offenbar richtig gemacht, sonst hätte ich keine intakten midi- und wave-Dateien.
Ich danke meinen geduldigen Helfern Brunsbox und Ebeling und bitte um Entschuldigung.
Was aber doch zu reklamieren bleibt:
Die Wiedergabe von midi- und wave-Datei innerhalb der Bearbeitung gefällt mir nicht.
In wave dröhnt das ja geradezu und entspricht nicht dem, was ich eigentlich unter Lautstärke eingegeben habe.
Gespeichert
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Unterforen
-----------------------------
=> capella
=> MuseScore
=> PriMus
=> Sibelius
=> Andere Notationsprogramme
=> Scannen, Komponieren, Arrangieren
=> Plauderecke
Lade...